Unsere Einschätzungsbögen geben dem Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendhilfe ein wertvolles Hilfsmittel in die Hand, um z. B. die familiäre Situation zu beschreiben.
Herausgegeben von Kurt Thünemann / Anja Stahlhut · Broschüre Einschätzungsbögen zur Kindeswohlgefährdung · Aus der Praxis für die Praxis · 24 Seiten · Format 14,8 x 21 cm · ISBN 978-3-941710-07-8
Der Bogen zur Ad-hoc-Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung ermöglicht eine erste und schnelle Einschätzung der kindlichen und häuslichen Situation · 2 Seiten · 40 Stück · Format 21 x 29,7 cm
Zur näheren Betrachtung der familiären Situation und intensiven Arbeit mit Eltern und Kindern, dienen die Bögen zur Einschätzung der Schutz- und Risikofaktoren des Kindes · 4 Seiten · 25 Stück · Format 21 x 29,7 cm
Zur näheren Betrachtung der familiären Situation und intensiven Arbeit mit Eltern und Kindern, dienen die Bögen zur Einschätzung der Schutz- und Risikofaktoren der Bezugsperson(en) · 2 Seiten · 40 Stück · Format 21 x 29,7 cm
Der kindbezogene Einschätzungsbogen enthält u.a. die Dimensionen Ernährung, Gesundheitsfürsorge und Körperpflege · 2 Seiten · 40 Stück · Format 21 x 29,7 cm
Herausgegeben von Dr. Karlheinz Keppler, Antke Schmidt, Dr. Detlev Lauhöfer, Kurt Thünemann · Einschätzungsbögen – Risikoeinschätzung bei Schwangerschaft und Neugeborenen · 28 Seiten · Broschüre · Format 21 x 29,7 cm · ISBN 978-3-941710-13-9
Der Einschätzungsbogen zur Risikoerkennung bei Schwangerschaft und Neugeborenen unterstützt Ihre Beratungsarbeit. Sorgen Sie für Sicherheit bei der Risikoerkennung · 6 Seiten · 20 Stück · Format 21 x 29,7 cm